
„Deutschlandreisen“ und „Verstand und Kürzungen“.
Präsident Dr. Arne Zerbst präsentierte am 14. April 2015 in der Reihe „Sprachkunst“ – Literatur in der Kunsthochschule, den Autoren und Poeten Helmut Krausser (Foto: Hagen Schnauss). „Ein wesentliches Anliegen der Reihe ist es, die bildende Kunst in eine produktive Nähe zur redenden Kunst zu setzen. Wir wollen mit dieser neuen Veranstaltungsreihe Impulse nach Innen und Außen geben und laden dazu auch die interessierten Kieler Bürgerinnen und Bürger ein“, so Zerbst.
In seinem aktuellen Buch „Deutschlandreisen“ (DuMont Buchverlag, Köln, 2014) berichtet Helmut Krausser über vier Reisen durch Deutschland vom Frühjahr 2006 bis Frühjahr 2012. Er reiste mit dem Flugzeug, mit dem Zug, mit dem Taxi und zu Fuß in alle vier Himmelsrichtungen. Die Erzählungen sind nach Jahreszeiten geordnet, drei Kapitel zwischen den Reisepassagen geben einen Einblick in seine beeindruckenden Poetikvorlesungen zum Thema ‚Pathos‘, die er an der Universität in München hielt. Er wird auch Passagen aus dem Gedichtband „Verstand und Kürzungen“ (DuMont Buchverlag, Köln, 2014) vortragen. Neben neuen eigenen Gedichten enthält dieser Band Neufassungen bekannter Gedichte von Brecht über Celan bis hin zu Hölderlin, abgeändert in Kraussers eigenen lyrischen Stil. Auch 33 Sonette von William Shakespeare sind respektvoll von ihm übertragen in eine moderne, freie und sinnliche Fassung.
Krausser (Jahrgang 1964) schreibt seit den 80er Jahren Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher, Übersetzungen und Musik. Er war unter anderem Student der Archäologie, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft, Spieler, Nachtwächter, Zeitungswerber, Opernstatist, Sänger in einer Rock’n’Roll-Band, Journalist und Deutscher Backgammonmeister 2011.
Sein erster Roman mit dem Titel „Könige über dem Ozean“ erschien 1989. Weitere Werke sind „Schweine und Elefanten“ aus dem Jahr 1999 oder „Nicht ganz schlechte Menschen“ von 2012. Sein Roman „Der große Bagarozy“ aus dem Jahr 1992 kam unter der Regie von Bernd Eichinger mit Schauspielern wie Corinna Harfouch und Til Schweiger ins Kino. Auch der Roman „Fette Welt“ von 1997 wurde unter der Regie von Jan Schütte mit Jürgen Vogel 1999 verfilmt. Neben verschiedenen Erzählungen sind auch zahlreiche Gedichtbände wie „Gedichte 79-99“, „Strom. Gedichte 99-03“ oder „Plasma. Gedichte 03-07“ erschienen.
Insbesondere im Kommunikationsdesign mit seinen Lehrgebieten »Typografie« und »Sprache und Gestalt« ist die Literatur bereits eingebunden in die Kunsthochschule. Die Reihe »Sprachkunst« tritt seit WS 2014/15 an, dieses Verhältnis zu vertiefen und auszuweiten. Zur Lesung am 29. April wird Reiner Stach mit „Kafka. Die frühen Jahre“ erwartet.
Dienstag, 14.04.2015 um 19 Uhr, – Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35
Eintritt frei!
Kontakt und weitere Informationen: Tel. 0431-5198-402, Sprachkunst@muthesius.de, www. muthesius-kunsthochschule.de